
Meine Ausbildung zum Mentalcoach
Ruhig ist es um Querdenken geworden – zumindest hier am Blog. Bernds sportliche Aktivitäten finden am Berg und weniger am Blog statt. Meine beruflichen Herausforderungen haben mich ordentlich auf Trab gehalten. Dennoch ist einiges passiert! Neben dem Kitesurfen, Rennrad fahren, SUPen und Berg gehen, habe ich nebenbei kurzer hand eine weitere Ausbildung begonnen. Es wäre nicht querdenken, wenn das nicht alles irgendwie zusammen passen würde! Ich habe mich entschlossen, über diesen neuen Weg auch auf meinem Blog zu berichten. ACHTUNG – jetzt wirds persönlich! 🙂
Seit mehr als 15 Jahren arbeite ich in unterschiedlichen Positionen im Marketing-Bereich. Ich liebe meine Arbeit, bei der ich digitale Kommunikationsformen nutze um Menschen zusammen zu bringen. Mit dem Sport- und Reise-Blog querdenken.at, den ich 2007 ins Leben gerufen habe, teile ich nicht nur meinen persönlichen Lifestyle, sondern bewege viele Freunde und Leser dazu, selbst sportlich aktiv zu werden. Ich habe gemerkt, dass ich mit meiner Leidenschaft andere anstecken, motivieren und begeistern kann. In verschiedenen Jobs für Online Kommunikation konnte ich in Workshops mein Wissen weiter gegeben und Menschen dabei begleitet, ihre Marketingaktivitäten in der digitalen Welt aufzubauen. Mit Menschen zu arbeiten, zu kommunizieren, sie zu motivieren – das ist es was mich antreibt und mir Spass macht.
Reflektion
Ich bin nun an einem Punkt angekommen, an dem ich meine Energie gezielter einsetzen möchte. Für mich ist es wichtig meine Stärken bewusster und besser zu nutzen. Durch Krisen, viel Selbstreflexion und persönlicher Erfahrung mit Coaching sowie meiner Auszeit in Südamerika habe ich mich sehr viel mit mir selbst auseinander gesetzt. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie es ist, als hyperaktives Kind mit Konzentrationsschwäche seine „Leistung“ in der Schule punktgenau abzuliefern. Ich kenne die Blockaden im Kopf, wenn ich zwar mit Leichtigkeit einen Steilhang mit den Skiern befahren kann, meine Angst aber überhand nimmt und damit der Spaß am Ende auf der Strecke bleibt. Mir ist klar geworden, dass es die Herausforderungen sind, an denen wir wachsen. Ich sehe meine Schwächen nicht als Manko, sondern als Challenge, mich ihnen zu stellen und mein Leben ganz bewusst selbst zu gestalten – auf meine ganz persönliche Art und Weise!
Projekt Kitesurfen
Meine größte Schwäche ist mit Sicherheit meine Ungeduld – vor allem mit mir selber – und ich habe beschlossen, daran zu arbeiten. Nachdem Sport für mich ein wichtiges Ventil, aber auch eine enorme Kraftquelle ist, habe ich mir ein neues sportliches Projekt gesucht, bei dem Geduld eine sehr wichtige Rolle spielt. Beim Kite-Surfen sind es die Launen der Natur von denen man abhängig ist. Das Warten bis der Wind kommt, die Steuerung des Kite, die mit viel Gefühl und Kontrolle passieren muss, das Entwirren der Leinen nach einem Crash das oft Stunden dauern kann – und am Ende das Hochgefühl, wenn man über das Wasser schwebt. Während dieses Prozesses stellt sich die Geduld auch in anderen Lebens-Bereichen, wie meiner Arbeit, immer häufiger ein.
Reisen – zu sich selbst
Reisen ist für mich sehr wichtig, weil ich die Welt erleben möchte, neugierig auf andere Lebensweisen, Kulturen und Menschen bin, aber vor allem auch, weil ich mich auf Reisen selber sehr viel besser kennen lerne.
Universitätslehrgang Mentalcoaching
Und genau auf so einer Reise habe ich mich entschlossen, mehr über die Techniken zu erfahren, die ich in meinem Selbststudium für mich gefunden habe. Im Universitätslehrgang Mentalcoaching wird der mentale Coaching Ansatz nach dem Mentalcollege-Konzept gelehrt. Dieses Konzept wurde in Kooperation mit der Universität Salzburg entwickelt. Mentales beeinflusst nachweislich die Stimmung, den Antrieb und somit das Verhalten eines Menschen. Bei diesem Ansatz werden Strategien erarbeitet, die zu einer Veränderung und Erweiterung der vorhandenen Denkweisen und Vorstellungen führen. Im mentalen Coaching Ansatz wird mit suggestiven, imaginativen und konfrontativen Interventionen gearbeitet. Vereinfacht gesagt: mit Bildern und Wörtern kann man die Wahrnehmung und Denkweise unterstützen und verändern. Ziemlich spannende Sache! Die Ausbildung dauert zwei Jahre und ich hab schon gemerkt, dass so ein Studium zusätzlich zu einem Vollzeit-Job durchaus eine Challenge ist, aber das liebe ich ja! Wenn alles nach Plan läuft, werde ich auch den Master dranhängen.
Im Moment kenne ich noch nicht die Details meiner Destination sondern versuche offen für sich ergebende Möglichkeiten zu sein. Aktuell sehe ich mich nicht als Vollzeit Mental-Coach, aber ich merke bereits nach diesen ersten 6 Monaten, wie sich für mich persönlich positive Veränderungen einstellen. Ich möchte versuchen, meine Erfahrungen hier auf querdenken.at zu reflektieren und zusätzlich zu den Reisen und sportlichen Aktivitäten diese neue Ebene mit einfliessen lassen. Denn tatsächlich ist diese Entwicklung einfach ein weiterer Mosaik-Stein von querdenken.at.
Gratis Coaching – hier anmelden!
Ich bin auch immer auf der Suche nach Übungskunden, mit denen ich die Techniken trainieren kann. Wer Lust und Zeit hat – bitte gerne melden!